Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die die Prinzipien der Alexander-Technik in ihre berufliche Tätigkeit integrieren möchten und sich einen intensiven Lern- und Veränderungsprozess in einer kontinuierlichen Gruppe wünschen.
Die Wochenenden und Intensivwochen haben jeweils thematische Schwerpunkte, mit einem guten Mix aus Theorie und Praxis sowie methodischer Vielfalt. Die Teilnehmer*innen erhalten regelmäßig Einzelarbeit und es gibt Raum für persönliche Fragestellungen und berufliche Supervision.
Ein fehlerfreundliches und spielerisch-experimentelles Lernen liegt uns sehr am Herzen.
Weiterbildung 2022/2023 - Jetzt anmelden!
Modul 1, WE
Praktische und theoretische Einführung in die Alexander-Technik
Erstes Eintauchen in die Arbeits- und Wirkungsweise der Alexander-Technik
23. - 25. September 2022
Modul 2, Woche
Den Körper wahrnehmen, begreifen, durchdenken
Erfahrbare Anatomie als Basis für eine gut balancierte, effiziente Koordination von Kopf, Hals und Rumpf
29. Oktober - 4. November 2022
Modul 3, WE
"Inhibition", Innehalten - In sich ruhen - bei sich ankommen
Unerwünschte Muster erkennen, sie am Wiederholen hindern und Raum für neue Möglichkeiten schaffen
2. - 4. Dezember 2022
Modul 4, WE
"Giving directions" - what you think, is what you get!
Die Kraft der Gedanken zum eigenen Wohlergehen einsetzen und entdecken, wie Gedanken den Körper neu organisieren können
10. -12. Februar 2023
Modul 5, WE
"The Use of the Self"- die AT-Prinzipien für alle Aspekte des psycho-physischen Seins
28. - 30. April 2023
Modul 6, WE
Arme und Beine: Extremitäten im glücklichen Zustand
Erfahrbare Anatomie
14. - 16. Juli 2023
Modul 7, WE
Lernen, Fehlerkultur - wie ein beherzter Umgang mit Fehlern neue Wege eröffnet
29. September - 1. Oktober 2023
Modul 8, Woche
"Non-doing" - die Kunst in Ruhe und Aktivität gelassen zu bleiben
28. Oktober - 3. November 2023
Zeiten
Wochenenden:
Freitag 15 - 19 Uhr
Samstag 9 - 18 Uhr
Sonntag 9 - 13 Uhr
Intensivwochen:
Erster Tag: 15 - 19 Uhr
Andere Tage: 10 - 18 Uhr
Letzter Tag: 9 - 13 Uhr
Kosten
2240 Euro in Raten zahlbar
Bei Einzelbelegung:
Wochenende 250 Euro, Intensivwoche 590 Euro
Leitung
Olivia Rohr und Renate Wehner