Weiterbildung in personzentrierter Gesprächsführung  (Modul 1 und 2)

Die Weiterbildung eignet sich für alle Menschen, die ihre Gesprächs- und Beratungskompetenz schulen oder vertiefen möchten.

 

Sie lernen, Menschen in Veränderungs- und Orientierungs-prozessen zu begleiten oder beim Lösen von Konflikten zu unterstützen.

Ob es darum geht, schwierige Gespräche besser zu meistern, oder einen tieferen und hilfreichen Kontakt zu sich selbst und anderen aufzubauen - Ihre persönlichen Fragestellungen sind willkommen!

Die Weiterbildung vermittelt die Grundlagen des person-zentrierten Ansatzes in Theorie und Praxis. Sie umfasst Selbsterfahrung, Übungsgespräche, Gesprächssupervisionen, Literaturstudium, kollegiale Supervision u.v.m.

Weitere wichtige Elemente sind die Arbeit mit dem Empathiemodell von E. Ruschmann sowie Elemente aus der Achtsamkeitspraxis und buddhistischen Psychologie.

 

Der Abschluss "Personzentrierte Beratung - Basismodul" entspricht den Richtlinien der GwG (Gesellschaft für personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V.) und ermöglicht aufbauend den Abschluss "Personzentrierter Gesprächsführung" (ehemals Modul 2) und Modul 3 zu absolvieren. Siehe auch: www.gwg-ev.org

 

Modul 1 (hat bereits begonnen)

 

Leitung

Renate Wehner

Ausbilderin in personzentrierter Beratung (GwG e.V.)

Dipl. Sozialpädagogin (Schwerpunkt Kunsttherapie)

Ausbilderin für Alexander-Technik (ATVD)

 

Weiterbildungstermine 2022-2023

4. - 6. Februar 2022

8. - 10. April 2022

20. - 22. Mai 2022

15. - 17. Juli 2022

14. - 16. Oktober 2022

26./27.  November 2022 (nur 1,5 Tage)

20. - 22. Januar 2023

3. - 5. März 2023

 

Zeiten

Fr 15.00 - 19.00 Uhr

Sa  9.30 - 18.30 Uhr

So  9.00 - 13.00 Uhr

 

Kosten

2050 Euro (230 Euro Anzahlung zu Kursbeginn plus 14 Monatsraten zu je 130 Euro).

Modul 1 2021
Flyer_LD_Gesprächsführung_2021.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

 

Modul 1

Start:

19./20. November 2022

 

Leitung:

Dr. Christina Burbaum und Renate Wehner

Diese Weiterbildung findet in Zusammenarbeit mit der Freien Heilpraktiker Schule im Vauban in einer Mischung aus online- und Präsenzwochenenden statt.

Siehe: Modul 1 (Freie HP-Schule im Vauban)

 

 

Modul 2 

Start: 24. - 26.11.2023

 

Voraussetzung

Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls (Modul 1)

 

Leitung:

Renate Wehner

 

Weitere Gastdozenten:                                                           

Dr. Christina Burbaum

Psychologische Psychotherapeutin

Focusing

 

Martin Moser

Pastoralpsychologe

Ausbilder in personzentrierter Beratung (GwG)

Supervisor DGSv/DGfP

 

Umfang

145 Unterrichtsstunden mit den Ausbildern,                      

45 UE kollegiale Supervision/Eigenarbeit, 5 Lehrberatungen

 

Zeiten

Fr 15 Uhr - 19 Uhr, Sa 9.30 - 18.30 Uhr, bzw. So 9 - 13 Uhr

 

Termine 2024

19. - 21. Januar

1. - 3. Februar

April (noch klären)

5. - 7. Juli

11. - 13. Oktober

23./24. November

und ein weiterer Termin Januar 2025

 

 

Kosten

2055 Euro

Kontakt

ZAYT

Zentrum für Alexander-Technik, Yoga, Tanz und Beratung

 

Marienstraße 8
79098 Freiburg

info@zayt.de

Tel. +49 761 7073433