ORGANISATORISCHES:
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung beträgt 770 Stunden innerhalb von 4 Jahren, davon
460 UE als Basis-Ausbildung und
310 UE als Aufbau-Ausbildung
Die Ausbildung findet berufsbegleitend und daher hauptsächlich in Blöcken statt (Wochenenden und Wochen).
Kostenlose Info-Abende:
Orientierungs-Wochenende:
Aufbau: Basis-Ausbildung: 2 Jahre
5 WE und 2 Wochen pro Jahr
2 Einzelstunden pro Jahr.
Dieser Teil der Ausbildung eignet sich auch für Menschen, die ihre Yoga-Erfahrung vertiefen möchten, jedoch (zunächst) ohne Lehrabsichten sind.
Aufbau-Ausbildung: 2
Jahre
3 WE und 1 Woche pro Jahr
6 Kolloquiums-Abende pro Jahr
1 Einzelstunde pro Jahr
2 Supervisionen pro Jahr
Von Beginn der Aufbau-Ausbildung an können die Teilnehmenden unter Supervision unterrichten.
Ausbildungskosten:
5100 € für die Basis-Ausbildung (Anzahlung 780 € plus 24 Monatsraten von 180 €)
3840 € für die Aufbau-Ausbildung (Anzahlung 720€ plus 24 Monatsraten von 130€)
Weitere Kosten:
Verpflegung an den WE: cirka 20€
Unterkunft und Verpflegung in den Wochenblöcken: cirka 550€
Es fallen keine weiteren Kosten für Unterlagen oder Prüfung an.
Termine (1. Jahr der Basis-Ausbildung):
Ausbildungsort:
Im ZAYT, schöne und ruhige Räume in der Freiburger Innenstadt.
Die Wochenblöcke finden in Seminarhäusern in der Umgebung von Freiburg statt.
Größe der Ausbildungsgruppe:
10 bis 16 TeilnehmerInnen
Anerkennung der Ausbildung:
Von den Krankenkassen wird Yoga als Möglichkeit der gesundheitlichen Prävention anerkannt. Diese Ausbildung deckt den Yoga-Anteil der Anerkennung, die eine Erstattung der Yoga-Kurse ermöglicht.
Die Ausbildung des ZAYT orientiert sich an den Rahmen-Richtlinien des BDY und die dort empfohlenen 720 UE innerhalb von vier Jahren, bietet jedoch 960 UE. Eine Mitgliedschaft im BDY (Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e. V.) steht den Teilnehmenden somit offen.
Die Ausbildung ist vom Regierungspräsidium Freiburg als berufliche Bildungsmaßnahmen anerkannt und daher von der Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG befreit.