Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die die Prinzipien der Alexander-Technik in ihre berufliche Tätigkeit integrieren möchten und sich einen intensiven Lern- und Veränderungsprozess in einer kontinuierlichen Gruppe wünschen.
Die Wochenenden und Intensivwochen haben jeweils thematische Schwerpunkte, mit einem guten Mix aus Theorie und Praxis sowie methodischer Vielfalt. Die Teilnehmer*innen erhalten regelmäßig Einzelarbeit und es gibt Raum für persönliche Fragestellungen und berufliche Supervision.
Ein fehlerfreundliches und spielerisch-experimentelles Lernen liegt uns sehr am Herzen.
Weiterbildung 2020/21
Infotermine:
Sonntag 14. Juni
Freitag, den 3. Juli
Freitag 18. September
jeweils von 15 - 18 Uhr, Kosten 30 €
Weiterbildungsmodule
Modul 1
25. - 27. September
Einführung in die Grundlagen der Alexander-Technik
Modul 2
26. Oktober - 1. November
Kopf-Hals-Rumpf verbunden und klar
(erfahrbare Anatomie und Koordination)
Modul 3
29. - 31. Januar
Die Kunst des Innehaltens
(Wahlfreiheit entdecken)
Modul 4
12. - 14. März
Die Kraft des Wünschens und Denkens
(Ausrichtung bewusst gestalten)
Modul 5
30. April - 2. Mai
Der Gebrauch des Selbst
(heilsame Ausrichtung auf allen Ebenen des Seins)
Modul 6
2. - 4. Juli
Gelöste Arme und Beine
(erfahrbare Anatomie und Koordination)
Modul 7
24. - 26. September
Gewohnheiten ändern (Lernen, Umbahnen, Fehlerkultur)
Modul 8
29. Oktober - 4. November
15.00 Uhr bis ... 13.00 Uhr
Nicht-tun im Tun, Gelassenheit und Gleichgewicht
Zeiten
Wochenenden:
Freitag 15 - 19 Uhr
Samstag 9 - 18 Uhr
Sonntag 9 - 13 Uhr
Intensivwochen:
Erster Tag: 15 - 19 Uhr
Andere Tage: 10 - 18 Uhr
Letzter Tag: 9 - 13 Uhr
Kosten
2240 Euro in Raten zahlbar
Bei Einzelbelegung:
Wochenende 250 Euro, Intensivwoche 590 Euro
Leitung
Olivia Rohr und Renate Wehner